06. Oktober 2025

Evangelische Kindertagesstätte Saarlouis ist jetzt Elysée-Kita


Die Kindertagesstätte der Evangelischen Kirchengemeinde Saarlouis ist neue Elysée-Kita. Mit diesem Zertifikat zeichnet das saarländische Ministerium für Bildung und Kultur Kindertageseinrichtungen aus, die konsequent Mehrsprachigkeit bei den Jüngsten fördern.

Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot überreichte nun im Rahmen einer Feierstunde die offiziellen Plaketten an Vertretende der neuen Elysée-Kitas. „Die Elysée-Plakette steht für mehr als ein Qualitätslabel – sie ist ein Symbol gelebter deutsch-französischer Freundschaft und Partnerschaft“, so Streichert-Clivot, die auch die Wichtigkeit betonte, dass Kinder „die französische Sprache altersgerecht und kontinuierlich erleben“. In den Kitas funktioniere das in allen Bereichen ihres Alltags: Lieder, Geschichten, Spiele und Feste werden altersgerecht vermittelt, sodass Französisch zu einem selbstverständlichen Bestandteil des Kita-Alltags werde.

In der Evangelischen Kindertagesstätte Saarlouis wird die Mehrsprachigkeit außerdem verbunden mir interkulturellem Austausch. Seit knapp zwei Jahren arbeitet mit Aline Bulere im Rahmen eines Fachkräfteaustauschs eine kongolesische Erzieherin in der Einrichtung, die neben ihrer französischen Muttersprache auch Kultur und Lebensfreude aus ihrem Heimatland in die Arbeit einbringt.

Seit 2012 ist die Gesamtzahl der saarländischen bilingualen Kindertageseinrichtungen stetig gestiegen. Neben der Evangelischen Kindertagesstätte wurden fünf Einrichtungen in katholischer Trägerschaft zu neuen Elysée-Kitas. Mit den neuen Auszeichnungen sind 101 von insgesamt rund 500 Kitas im Saarland als Elysée-Kita zertifiziert. Damit bleibt das Saarland deutschlandweit führend in der Anzahl der bilingualen Kitas und in der Qualität der deutsch-französischen Bildungsarbeit.
Die Förderung von Mehrsprachigkeit ist ein Bestandteil der Frankreichstrategie+, die das Saarland seit 2014 verfolgt. Ziel ist es, die französische Sprache von der Kita bis hin zur Hochschule zu stärken.





Zurück